Brave Heart
ZERO-Tech Lautsprecherkabel
- ZERO-Tech (keine charakteristische Impedanz): Die einzige Möglichkeit, Fehlanpassungen der charakteristischen Impedanz zwischen einem Kabel und den angeschlossenen Quell- und Lastkreisen zu verhindern, besteht darin, das Kabel ohne charakteristische Impedanz auszustatten. ZERO-Tech erreicht dies durch die Eliminierung elektrostatischer Felder zwischen den Hoch- und Niederspannungsleitern des Kabels und ermöglicht so eine unkomprimierte Stromübertragung. Der wichtige Übergangsstrom bleibt uneingeschränkt, und die HF-Rauschableitung wird linearisiert (konsistent von Oktave zu Oktave).
- Massive Perfect-Surface Copper+ Leiter (PSC+): Hochreine PSC+ Leiter verhindern Litzeninteraktionen, eine Hauptursache für ohrenermüdende transiente Intermodulationsverzerrungen. Das erstaunlich glatte und reine PSC+ eliminiert zudem Rauheiten und verbessert die Klarheit im Vergleich zu OFHC, OCC, 8N und anderen Premium-Kupfern deutlich.
- Lineare Rauschableitung der Stufe 7: Die Erde ist mit HF-Rauschen von Satelliten, Mobiltelefonen, WLAN usw. durchdrungen. Das Graphen- und Carbon-Mesh-Netzwerk von Brave Heart, ZERO-Tech, richtungsgesteuertes Metall, 72-V-DBS und versilberte Abschirmungsdrähte minimieren schädliches HF-Rauschen effektiv.
- 72-V-Dielektrikum-Vorspannungssystem (DBS) mit HF-Rauschfalle: Isolierung ist gleichzeitig ein Dielektrikum, das wie ein Shunt-Filter wirkt. Die Vorspannung des Dielektrikums minimiert das dielektrische Rauschen und linearisiert den Filter, wodurch die breitbandige Ableitung induzierten Rauschens deutlich verbessert wird.
- 4 % Silver Shield Drains: Tragen erheblich zur effizienten Ableitung von HF-Rauschen bei.
- Kaltgeschweißte Rotkupfer-Kabelschuhe oder Bananenstecker: Kaltschweißen vermeidet die Einwirkung von Hitze und verzerrungsverursachenden Materialien wie Lötzinn. Die blanken Teile werden in Silber getaucht (aufgehängt), anstatt in einer minderwertigen Lösung getrommelt zu werden. Lautsprecheranschlüsse und Steckergehäuse bestehen aus Kunststoff, nicht aus Metall, um die Einkopplung von HF-Störungen in die Leiter zu vermeiden.
- Direktionalität: Alle gezogenen Metalllitzen oder -leiter haben eine asymmetrische und daher richtungsabhängige Kornstruktur. AudioQuest kontrolliert die daraus resultierende HF-Impedanzschwankung, sodass Rauschen dort abgeleitet wird, wo es Verzerrungen verursacht. Richtungsgesteuerte Leiter sind ein grundlegender Aspekt der vielseitigen Noise-Dissipation-Technologie von AudioQuest und gewährleisten die ordnungsgemäße Ableitung und Ableitung von induziertem Rauschen.

Sergiu Balaci

Daniel Pawlitschko
Wir sind für dich da!
Wir sind deine Ansprechpartner im Bereich HiFi bzw. "Next Level Audio". Hast du vor dem Kauf eine Frage zu einem Produkt, möchtest gerne Probehören oder bist dir einfach noch nicht sicher?
Dann zögere nicht uns per E-Mail
oder Telefon zu kontaktieren.